Foto über Forbes
Wir haben alle den Satz „Cash Is King“ gehört — die Frage ist, wie lange noch? Laut einem Bericht des Federal Reserve Board aus dem Jahr 2019 wird Bargeld immer noch in großem Umfang für Einkäufe mit geringem Wert verwendet, was fast der Hälfte aller Zahlungen unter 10 US-Dollar und 42 Prozent aller Zahlungen unter 25 US-Dollar entspricht.
Es gibt jedoch eine Bewegung: Immer mehr Einzelhandelstransaktionen verlagern sich auf digital und treiben die USA in Richtung einer bargeldlosen Wirtschaft. Verbraucher zahlen mit dem Wischen einer Karte oder dem Tippen auf ihr Telefon anstelle von Dollarnoten. Einige Einzelhändler und Finanzdienstleistungsunternehmen behaupten, wir sollten Bargeld ganz abschaffen.Während eine bargeldlose Wirtschaft wie die natürliche Entwicklung unseres kollektiven Marktes erscheint, ist die Frage, ist eine bargeldlose Wirtschaft vorteilhaft oder schädlich? Banken und Gesetzgeber führen diese Diskussionen. Die Staaten beginnen Schritte zu unternehmen, um bargeldlose Geschäfte zu verbieten.
Es gibt mehrere wertvolle und innovative Vorteile, bargeldlos zu arbeiten. Die erste ist das Ende der bargeldbasierten kriminellen Aktivitäten wie Geldwäsche, Raubüberfälle und das Risiko einer Beschädigung des physischen Bargelds – alles Themen, die ein erhebliches Risiko darstellen. Infolgedessen kostet es die Banken einen erheblichen Geldbetrag, diese Aktivität zu überwachen. Die Umstellung auf bargeldlos erleichtert einen großen Teil dieses Risikos und der damit verbundenen Kosten.
Bargeldlos bezahlen kann auch für Einzelhändler von Vorteil sein. Es ermöglicht ihnen, Ineffizienzen im Zusammenhang mit der Verwaltung von Bargeld zu beseitigen, die Zeit für die Verarbeitung einer Transaktion zu verkürzen und Ungenauigkeiten oder Buchhaltungsprobleme zu beseitigen, die durch menschliches Versagen verursacht wurden. Es bietet den Mitarbeitern des Unternehmens Sicherheit, indem es sie nicht dem Risiko von Raubüberfällen aussetzt.
Wenn man genauer hinschaut, bringt diese Verlagerung hin zur Volldigitalität jedoch die Grundlagen unserer Wirtschaft auf den Kopf und führt zu unbeabsichtigten Konsequenzen für die Verbraucher.
Erstens kann es teurer sein. Für lokale kleine Unternehmen bedeutet das alleinige Akzeptieren von Karten erhöhte Kosten. Händler werden mit der Zahlung von Kartenverarbeitungsgebühren konfrontiert, die letztendlich an den Verbraucher weitergegeben werden können. Für diese Art von Unternehmen bietet die Annahme von Bargeld einen reibungslosen Betrieb und bietet ihren Kunden zusätzliche Optionen.
Die Privatsphäre der Verbraucher ist ein weiteres Problem, das sich aus einer bargeldlosen Wirtschaft ergibt. Während der Übergang zu einer digitalen Wirtschaft enorme Vorteile in Bezug auf die Bequemlichkeit bei der Bezahlung von Waren und Dienstleistungen gebracht hat, schafft es auch eine digitale Spur jedes Mal, wenn jemand eine Zahlung leistet. Verbraucher sollten entscheiden können, ob sie ihre personenbezogenen Daten einem Unternehmen überlassen möchten. Wenn Sie Bargeld aus der Gleichung nehmen, haben sie diese Wahl nicht mehr.
Schließlich, und ebenso wichtig, wird die wirtschaftliche Inklusion mit dem Übergang zu einer bargeldlosen Wirtschaft einen großen Schritt zurück machen. Es würde Verbraucher bestrafen, die keine Kreditkarte bekommen können, entweder wegen des Einkommens oder des Mangels an Krediten. Es ist verständlich, dass die finanzielle Leistungsfähigkeit für die Finanzierung eines Hauses oder Autos von Bedeutung sein sollte, aber es sollte keine Überlegung für kleinere Einkäufe sein. Jemand sollte in der Lage sein, eine Tasse Kaffee oder eine Tüte Lebensmittel zu kaufen, unabhängig von seiner Kreditwürdigkeit. Die bargeldlose Wirtschaft würde diese Leute aus dem System herausschneiden.
Während sich immer mehr unserer Aktivitäten auf bargeldlose Transaktionen verlagern, steht das Thema der Verlagerung zu einer vollständig bargeldlosen Wirtschaft immer noch zur Debatte. Im Moment besteht der beste Weg darin, weiterhin Bargeld und digitale Transaktionen nebeneinander existieren zu lassen.