Freie indirekte Rede

Roy Pascal zitiert Goethe und Jane Austen als die ersten Romanautoren, die diesen Stil konsequent verwendeten.Er sagt, der französische Schriftsteller Flaubert aus dem neunzehnten Jahrhundert sei der erste gewesen, der sich dessen als Stil bewusst war. Dieser Stil würde von späteren Autoren weitgehend nachgeahmt werden, in Französisch discours indirect libre genannt. Es ist auch als estilo indirecto libre auf Spanisch bekannt und wird oft vom lateinamerikanischen Schriftsteller Horacio Quiroga verwendet.In der deutschen Literatur ist der Stil, bekannt als erlebte Rede (erfahrene Rede), vielleicht am berühmtesten in den Werken von Franz Kafka, verwischt die Erfahrungen des Subjekts aus der ersten Person mit einer grammatikalischen Erzählperspektive aus der dritten Person.In der dänischen Literatur ist der Stil seit Leonora Christina (1621-1698) bezeugt (und ist außerhalb der Literatur auch heute noch in der dänischen Umgangssprache üblich).Einige der ersten nachhaltigen Beispiele für freien indirekten Diskurs in der westlichen Literatur finden sich in der lateinischen Literatur, wo das Phänomen oft den Namen oratio obliqua trägt. Es ist zum Beispiel charakteristisch für den Stil von Julius Caesar, aber es findet sich auch im historischen Werk von Livius.

Englische, irische und schottische LiteraturBearbeiten

Wie oben erwähnt, war Austen einer der ersten Praktizierenden. Die amerikanische Schriftstellerin Edith Wharton setzt in ihrem Roman The House of Mirth von 1905 stark auf die Technik. Der irische Autor James Joyce verwendete auch die freie indirekte Rede in Werken wie „The Dead“ (in Dubliners), einem Porträt des Künstlers als junger Mann, und Ulysses. Der schottische Autor James Kelman verwendet den Stil ausgiebig, vor allem in seinem mit dem Booker-Preis ausgezeichneten Roman How Late It Was, Wie spät, aber auch in vielen seiner Kurzgeschichten und einigen seiner Romane, von denen die meisten in glaswegischen Sprachmustern geschrieben sind. Virginia Woolf verlässt sich in ihren Romanen To the Lighthouse und Mrs Dalloway häufig auf den freien indirekten Diskurs, um uns in die Gedanken ihrer Figuren zu führen. Ein anderer Modernist, DH Lawrence, verwendet häufig einen freien indirekten Stil, um „unausgesprochene oder sogar unvollständig verbalisierte Gedanken zu transkribieren“. Lawrence verwendet am häufigsten freie indirekte Sprache, eine literarische Technik, die die inneren Gedanken der Charaktere mit Singularpronomen der dritten Person (‚er‘ und ’sie‘) sowohl im verliebten Mann als auch in der verliebten Frau beschreibt. Laut Charles Rzepka von der Boston University ist Elmore Leonards Beherrschung des freien indirekten Diskurses „in unserer Zeit unübertroffen und gehört zu den sichersten aller Zeiten, auch wenn wir Jane Austen, Gustave Flaubert und Hemingway in die Mischung einbeziehen.“Einige argumentieren, dass der freie indirekte Diskurs auch von Chaucer in den Canterbury Tales verwendet wurde. Wenn der Erzähler in „The General Prolog“ sagt, dass er mit der Meinung des Mönchs übereinstimmt und Kritik an seiner sehr unmonastischen Lebensweise zurückweist, paraphrasiert er anscheinend den Mönch selbst:

Und ich sehe, dass seine Meinung gut war: Was! Sholde er studieren, und machen himselven Holz, Auf ein Buch in cloistre alwey zu gießen? Oder mit seinen Händen geschwungen und gearbeitet, Wie Austin gebissen hat? Wie soll der Welt gedient werden? Lat Austin haben seine swink ihm vorbehalten! Diese rhetorischen Fragen können als die lässige Art des Mönchs angesehen werden, Kritik an seinem aristokratischen Lebensstil abzuwinken. Ähnliche Beispiele finden sich im Porträt des Erzählers des Bruders.

Lateinische LiteraturBearbeiten

Einige der ersten nachhaltigen Beispiele für freien indirekten Diskurs in der westlichen Literatur finden sich in der lateinischen Literatur, wo das Phänomen üblicherweise den Namen oratio obliqua trägt. Es ist zum Beispiel charakteristisch für den Stil von Julius Caesar, aber es findet sich auch im historischen Werk von Livius. Ein Beispiel aus Caesars De bello Gallico mit dem Beginn der Antwort des deutschen Königs Ariovistus auf Caesar (1.36):Darauf antwortete Ariouistus mit der richtigen Strategie, diejenigen zu uicissent, die uicissent als sie imperarent; ebenso die Leute des römischen uictis nicht zur Verordnung eines anderen, aber zu seiner Entscheidung, Gewohnheit zu kontrollieren. Wenn er vom römischen Volke ist, so muss nicht praescriberet, wie seine Rechte nicht vom römischen Volke an sich sein müssen, verhindert werden. Haeduos sich wegen des Krieges das Schicksal, das Sie versucht haben, und Waffen begegnet und überwinden sie, stipendiarios selbst sein. Darauf antwortete Ariovistus, dass das Gesetz des Krieges ist, dass Sieger über die Besiegten herrschen, wie es ihnen gefällt; so pflegte das römische Volk über die Besiegten nicht auf Befehl eines anderen, sondern nach eigenem Willen zu herrschen. Wenn er den Römern nicht diktierte, welchen Gebrauch sie von ihren Rechten machen sollten, sollte er von den Römern nicht daran gehindert werden, seine eigenen zu gebrauchen. Er hatte Vasallen der Haedui gemacht, weil sie ihr Glück im Krieg versucht hatten und sie in Waffen getroffen und besiegt worden waren. Nach den Regeln der Oratio obliqua verschieben sich alle Verben und Pronomen in die dritte Person und repräsentieren die Worte (oder manchmal unausgesprochene Gedanken) eines Individuums ausführlich und artikuliert, jenseits der Grenzen der indirekten Sprache eng beabsichtigt, aber dennoch ohne wörtliches Zitat. Dies ermöglicht es dem Historiker, die Diskurse verschiedener Charaktere detailliert zu berichten, ohne jemals seine erzählerische Rolle aufzugeben, und gleichzeitig den rhetorischen Effekt zu vermeiden, den die alte Geschichtsschreibung mit erweiterter direkter Sprache verband.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.