Schlank, schielend und gutaussehend, war George Whitefield ein anglikanischer Priester und mächtiger Redner mit charismatischer Anziehungskraft. Im Alter von 25 Jahren sorgte er in England für Aufsehen, indem er im Freien predigte und über die Köpfe anderer Priester ging, um ihre Gemeinden zu erreichen. Im Jahr 1740 brachte er den gleichen Autoritätsverlust nach Amerika, zusammen mit einem versierten Sinn für die Medien. Zeitungsanzeigen kündigten seine Predigten an; Boten ritten voraus, um die Nachricht von seinen kommenden Auftritten zu verbreiten.In einem Jahr reiste Whitefield 5.000 Meilen durch Amerika und predigte mehr als 350 Mal, als er die Nation von Norden nach Süden durchquerte. Schätzungsweise 25.000 Menschen versammelten sich in Boston Common, um ihn sprechen zu hören. Weitere 12.000 hörten ihn in Philadelphia und 8.000 in New York City. In 15 Monaten hatte bis zu ein Viertel des Landes seine Botschaft gehört.Whitefield war ein überzeugter Calvinist. Sein zentrales Thema – was muss ich tun, um gerettet zu werden? — war nicht neu. Sein Predigtstil war. Die Prediger schrieben traditionell Predigten in Langschrift und lasen den Text in dumpfer Monotonie laut vor. Die Wirkung war oft einschläfernd. Ausgehend von seinem jugendlichen Ausflug in das Drama, Whitefield lernte seine Predigten auswendig, sprach ohne Noten, variierte das Timbre seiner Stimme und gestikulierte mit Hingabe. Er schöpfte frei aus seinen eigenen Gefühlen und rief: „Mein Meister! Mein Herr!“ Es wurde gesagt, dass er das Wort „Mesopotamien“ aussprechen könne, so dass die ganze Menge weinte. Der Effekt war elektrisch. Die Menge reagierte mit Emotionen. Die Leute weinten, schluchzten, kreischten, wurden ohnmächtig und ohnmächtig. Ganz Neuengland, so schien es, wurde von einem geistigen Krampf ergriffen.Whitefield entzündete das Große Erwachen, eine große religiöse Wiederbelebung, die zur ersten großen Massenbewegung in der amerikanischen Geschichte wurde. Im Kern veränderte das Erwachen die Art und Weise, wie Menschen Gott erlebten. Anstatt Religionsunterricht von ihren Ministern zu erhalten, entfesselten gewöhnliche Männer und Frauen ihre Gefühle, um eine unmittelbare, intensive und persönliche Verbindung mit dem Göttlichen herzustellen. Von Neuengland bis Georgia war die Wiederbelebung von einem breiten populistischen Ton geprägt – Kleinbauern, Händler, Handwerker, Diener und Arbeiter wurden besonders von der Predigt Whitefields und seiner Anhänger mitgerissen. Wie der Historiker Harry Stout bemerkte: „Sie waren immer noch Teil einer Sicht auf die Welt als eine Welt, die zwischen Vorgesetzten und Untergebenen geteilt war. Und du musstest deinen Platz kennen. Und wenn du es nicht wüsstest, würde deine Bestellung zusammenbrechen und alles Chaos würde entstehen. … Whitefield roch die Auflösung der alten aristokratischen Ordnung. Er sah, dass das, was gewesen war, nicht das war, was sein würde.“
Zunächst hatten etablierte Minister Whitefield und seine Erweckungsgenossen willkommen geheißen. Der Kirchenbesuch schwoll an. Neue Energie lag in der Luft. Bald jedoch erkannte der Klerus, dass die Erweckungskünstler ihre Autorität in Frage stellten. Wanderprediger wie Whitefield konnten überall predigen; Sie brauchten keine Kirche. Sie ignorierten die Gemeindegrenzen und lockten Menschenmengen von den Kirchenbänken auf die Felder. Sobald die Erweckungsminister die Bevölkerung aufgewühlt hatten, konnten sie weitermachen. Ihr emotionaler Stil störte den üblichen sozialen Anstand.Bis 1742 hatte eine erbitterte Debatte über das Große Erwachen den Klerus von Neuengland in rivalisierende Fraktionen gespalten. Die „Alten Lichter“ widersetzten sich Predigern wie Whitefield; Die „Neuen Lichter“ unterstützten sie. Whitefield selbst schien sich Gedanken über die religiöse Bewegung zu machen, die er entzündet hatte. Aber es war zu spät. Obwohl die Energie des Ersten Großen Erwachens in den späten 1740er Jahren nachließ, wurden Erweckungen zu einem anhaltenden Merkmal der amerikanischen religiösen Landschaft.
- Weiterführende Links
- Interview: Daniel Dreisbach
- Interview: Stephen Marini
- Interview: Stephen Prothero
- Interview: Catherine Brekus
- George Whitefields Predigten (aus der anglikanischen Bibliothek)
- Das große Erwachen: Erweckungen und spirituelle Gleichheit (This Far by Faith/PBS)