Was wusste Paulus über Jesus?

Was wusste Paulus über Jesus? Gregory C. Jenks
Die prägende Periode des frühesten Christentums liegt zwischen der Hinrichtung Jesu im Jahr 30 n. Chr. und der Zerstörung Jerusalems durch die römischen Armeen im Jahr 70 n. Chr. Das Neue Testament legt nahe, dass es in diesen vierzig Jahren keine einflussreichere Figur als Saulus von Tarsus gab, der in der späteren christlichen Tradition am besten als Apostel Paulus bekannt ist. Aber was wusste Paulus eigentlich über Jesus? Welche Rolle spielten solche Informationen für sein persönliches Verständnis des Jesus nach Ostern? Bietet der historische Paulus eine Hilfe für zeitgenössische Menschen, die sich fragen, inwieweit Informationen über den vorösterlichen Jesus für das Projekt der Jüngerschaft und des Glaubens relevant sind?
Das ‚Problem‘ der Erkenntnis Jesu durch Paulus Eines der ersten Probleme betrifft die Definition des paulinischen Materials. Soll sich unsere Untersuchung auf den historischen Paulus oder den kanonischen Paulus konzentrieren? Mit kanonischem Paulus meine ich das Identitätsbild von Paulus, das entsteht, wenn alle mit Paulus verbundenen biblischen Traditionen einfach unkritisch zusammengefügt werden. Von den siebenundzwanzig Büchern, die schließlich das Neue Testament umfassten, 16 werden Paulus oder seinen Bewunderern zugeschrieben: Der paulinische Korpus enthält die sieben Buchstaben, die von neutestamentlichen Gelehrten weithin als authentisch akzeptiert werden: Römer, 1 Korinther, 2 Korinther, Galater, Philipper, 1 Thessalonicher und Philemon. Es überrascht nicht, dass diese sieben Buchstaben auf dem Westar-Treffen im Frühjahr 1997 alle Rot gewählt wurden. Dann gibt es die umstrittenen Briefe von 2 Thessalonicher, Epheser, Kolosser, 1 Timotheus, 2 Timotheus und Titus. Ihr Anspruch auf Authentizität wird in der neutestamentlichen Wissenschaft weitgehend in Frage gestellt. Auch hier spiegeln die Westar-Abstimmungsergebnisse den breiteren Konsens der Wissenschaft in diesen Fragen wider. Hinzu kommt der Hebräerbrief, der Paulus in der Volkstradition lange zugeschrieben wurde, obwohl er eigentlich anonym ist. Schließlich haben wir die beiden Bände der Lukas-Apostelgeschichte. Dieser einflussreiche Bericht über das Leben Jesu und der frühen Kirche wird normalerweise als von jemandem verfasst angesehen, der die Gültigkeit und den Vorsehungscharakter der Paulusmission bekräftigen möchte. Es ist möglich, dass in einigen der umstrittenen Briefe authentisches paulinisches Material erhalten geblieben ist. Für unsere Zwecke ist es jedoch besser, die Diskussion auf die paulinischen Daten zu beschränken, die am frühesten sind und die größte kritische Akzeptanz als echt haben. Die Frage des Zugangs von Paulus zu und des Einflusses auf die frühesten Jesus-Traditionen wird seit fast zweihundert Jahren diskutiert. Stützte sich Paulus auf eine primitive Jesus-Tradition, die von den ersten Jüngern in Jerusalem geerbt wurde, oder trug er zur Bildung einer aufkommenden Jesus-Legende bei, die später in den Evangelien literarischen Ausdruck finden sollte? Viel frühere Bemühungen konzentrierten sich auf die Suche nach Passagen in den Schriften des Paulus, die Material aus den kanonischen Evangelien zu zitieren, zu evozieren oder parallel zu stellen scheinen. Nach jahrzehntelanger Anstrengung wurden die Gräben dieser akademischen Schlachtfront tief gegraben und mit beeindruckender Wissenschaft verstärkt, aber es gibt so etwas wie eine Sackgasse. Zwei kritische Mängel scheinen viele Versuche des Fortschritts zu vereiteln. Listen möglicher „Echos“ der Jesus-Tradition in Paulus sind üblich und reichen von einigen wenigen bis zu mehreren hundert! Aber was der eine als Anspielung auf Jesus-Traditionen erkennt, die Paulus und seine Leser kennen, Ein anderer sieht einfach eine parallele Phrase, die keine Kenntnis der Jesus-Traditionen voraussetzen muss. In ihrem Enthusiasmus, solche Parallelen zu finden, unterscheiden einige Menschen nicht zwischen den verschiedenen Stadien der Evangeliumstraditionen. Zum Beispiel wirft eine klare Parallele wie die Worte Jesu beim letzten Abendmahl über Brot und Wein (1 Kor 11,23-25 und Lukas 21,19-20) so viele Fragen auf, wie sie löst. Hatten Paulus und Lukas unabhängigen Zugang zu dieser Tradition? Warum unterscheidet es sich von den Versionen in Markus und Matthäus? Wurde der Text in Lukas geändert, damit er der Formel in 1. Korinther besser entspricht? Es ist allgemein anerkannt, dass Paulus kaum Gebrauch von Jesus Traditionen in seinen Schriften macht. Gelehrte geben im Allgemeinen zu, dass wir von Paulus fast nichts über das Leben oder die Lehren Jesu lernen können. Wenn Paulus unsere einzige Quelle wäre, würden wir nur wissen, dass Jesus als jüdischer Mann geboren wurde, nach einer scheinbar natürlichen Empfängnis. Wir würden wissen, dass seinem Tod durch offizielle Hinrichtung von Paulus große theologische Bedeutung beigemessen wurde, aber wir würden selbst über dieses Ereignis keine Einzelheiten wissen. Wir würden wissen, dass Paulus glaubte, dass Jesus nach seiner Hinrichtung noch am Leben war, und dass Paulus erwartete, dass Jesus als göttliches Wesen wieder erscheinen würde, um die Bösen zu bestrafen und die Gerechten zu belohnen, aber wir hätten immer noch keine erzählerischen Beschreibungen der Ostergeschichte.
Paulus und die frühe Jesus-Tradition Anstatt die Schützengräben auf der Suche nach einem übersehenen Schlüssel zur Pattsituation zu bereisen, können wir dieses Problem dank der Überlegungen des Jesus-Seminars über mehrere Jahre hinweg neu angehen. Die Ergebnisse der Seminararbeit, die in den Fünf Evangelien und der Apostelgeschichte Jesu veröffentlicht wurden, liefern uns eine kritische Datenbank für die Jesus-Tradition. Die authentischen Pauline-Daten können gegen diesen Benchmark getestet werden. Die Sprüche und Taten, die entweder rot oder Rosa gewählt wurden, haben einen starken Anspruch auf Authentizität. Diese werden die Kontrollprobe für unsere Untersuchung der Jesus-Tradition innerhalb des paulinischen Materials liefern. Wir werden daher mit Daten beginnen, die sich auf Jesus beziehen, bevor wir die von Paulus verfügbaren Informationen berücksichtigen. Insbesondere werde ich die Materialsammlung verwenden, die Robert Funk für das Westar-Treffen im Frühjahr 1998 zu einem „Evangelium Jesu nach dem Jesus-Seminar“ zusammengestellt hat. Jetzt veröffentlicht (in leicht geänderter Form) von Polebridge. Diese Sammlung der Jesus-Daten hat einen minimalen narrativen Rahmen. Funk’s „Gospel“ setzt auf eine thematische Darstellung der Jesus
Tradition. So wie, Es eignet sich besonders für die Verwendung in unserer Analyse des paulinischen Materials, Es wäre zu erwarten, dass jedes Jesus-Material in Paulus typischerweise eher thematisch als sequentiell erzählt würde. Das Ziel ist nicht so sehr, Parallelen zu den frühesten Jesus-Traditionen in Paulus zu finden, geschweige denn explizite Zitate von Jesu Sprüchen. Lieber, Wir testen, inwieweit das paulinische Material, wie im überlebenden Material des Neuen Testaments dargestellt, weist auf eine Kenntnis der frühesten Jesus—Tradition hin – entweder inhaltlich oder formal.
Vorwort: Geburt, Kindheit und Familie Jesu Das Judentum Jesu wird in den Schriften des Paulus angenommen, und seine Abstammung von Abraham hat theologische Bedeutung (Gal 3,14-16). Paulus zeigt jedoch kein Interesse an der Kindheit Jesu — oder an irgendeinem anderen Lebensabschnitt Jesu. Paulus ist sich des Namens Jesu (Jeschua) bewusst, bezieht sich aber typischerweise auf Jesus als „Christus.“ Er bezieht sich nicht auf die Bedeutung des Namens oder auf eine besondere göttliche Anweisung über die Benennung des Christkindes. Selbst wenn Paulus bekräftigt, dass sich jedes Knie „vor dem Namen Jesu“ beugen soll (Phil 2,10), macht er keinen Gebrauch von der Symbolik, die in diesen Namen eingebettet ist. Paulus hat nur zwei Passagen, die als Hinweis auf die Geburt Jesu interpretiert werden könnten (Gal 4,4; Röm 1,3). Beide gehen von einer normalen menschlichen Empfängnis und Geburt aus. Der Ausdruck „von einer Frau geboren“ (Gal 4: 4) ist eine gut bezeugte Redewendung für „Mensch“, die in der jüdischen Literatur so vielfältig wie Hiob vorkommt (14:1; 15:14; 25:4), die Schriftrollen vom Toten Meer aus Qumran (IQS 11.20-21; 1QH 13.14; 18.12–13, 16) und Matthäus (11:11). In keiner Weise kann es als Ausschluss der menschlichen Vaterschaft gelesen werden. In ähnlicher Weise wird der Ausdruck „von David nach dem Fleisch abstammen“ in Rom 1: 3 am besten so verstanden, dass er die Tradition widerspiegelt, dass eine messianische Figur davidische Verbindungen haben muss. Es hat einfach keine Relevanz für die Frage der Vaterschaft Jesu.
1. Johannes der Täufer & Jesus Paulus spielt nie auf die Traditionen über Johannes den Täufer an. Die seltsame Episode über Paulus und die Jünger des Täufers in Apostelgeschichte 19:1-7 hat keine Parallele in den paulinischen Schriften. Die Ambivalenz über die Beziehung Johannes des Täufers zu Jesus, die in den Traditionen bezeugt wird, die ihren Weg in die Evangelien gefunden haben, hat in den Briefen des Paulus keine Spur hinterlassen.
2. Jesus verkündet die gute Nachricht Während Paulus mit dem Ausdruck „gute Nachricht“ (euangelion) vertraut ist, funktioniert er in seinen Briefen etwas anders als in den frühesten Jesus-Traditionen. Zum Beispiel wird die in den Seligpreisungen bewahrte Tradition nicht verwendet. Es gibt keine Spur davon, dass Jesus als einer in Erinnerung geblieben ist, der denen gratuliert, die die Segnungen des Lebens verpasst zu haben scheinen, aber diejenigen anprangert, die sich jetzt der guten Dinge des Lebens erfreuen. Darüber hinaus gibt es in der Art und Weise, wie Paulus sein Evangelium vorstellt, nichts Vergleichbares wie die Gleichnisse und Aphorismen Jesu über die gegenwärtige Realität der Domäne Gottes. Die gute Nachricht für Paulus konzentriert sich auf das, was Gott durch Jesus am Kreuz getan hat, und auf Jesu bevorstehende Erscheinung als Christus, der Erhabene. Bei Paulus gibt es wenig Anzeichen dafür, hier und jetzt die göttliche Umkehrung der menschlichen Zwangslage zu feiern. Es ist möglich, dass Texte wie Phil 4,13 („Ich kann alles in dem tun, der mich stärkt“) und Röm 8,28 („In allem wirkt Gott zum Guten mit denen, die ihn lieben“) ein blasses Echo der Vertrauensethik liefern, die für die gute Nachricht, die Jesus verkündete, so wichtig ist. Es ist jedoch ebenso möglich, diese einfach als Ausdruck einer frommen Weisheit zu sehen, die sich auf den Segen Gottes für diejenigen stützt, die treu sind.
3. Jünger & Jüngerschaft Es ist klar, dass Paulus eine Gruppe von Menschen mit einem gewissen Anspruch auf Status innerhalb der frühesten christlichen Gemeinschaften aufgrund ihrer Beziehung zu Jesus vor seiner Hinrichtung anerkennt. Insbesondere nennt Paulus Jakobus, Kephas (Petrus) und Johannes (Gal 2,9) und bezieht sich allgemein auf „die zwölf“ unter den Zeugen der Auferstehung (1 Kor 15,5). Andererseits, Paul hat keine Verwendung für solche Statusansprüche, wie seine abweisenden Worte deutlich machen: Und von denen, die angeblich etwas waren (was sie waren, macht für mich keinen Unterschied; Gott zeigt keine Parteilichkeit) – diejenigen, sage ich, die von Ruf waren, fügten mir nichts hinzu; aber im Gegenteil … (diejenigen), die als Säulen galten, gaben mir und Barnabas die rechte Hand der Gemeinschaft, damit wir zu den Heiden und sie zu den Beschnittenen gehen sollten; nur würden sie uns an die Armen erinnern lassen, was ich unbedingt tun wollte. -Gal 2: 6-10 Zu denen, die in den Augen des Paulus hoch geschätzt wurden, gehörten nur die Männer der ursprünglichen Jünger. Es gibt keinen Hinweis auf die vielen Frauen, die zu den Jüngern Jesu gehörten. Keine Erwähnung von Maria Magdalena. Kein Wort von Maria, der Mutter Jesu. Darüber hinaus neigt Paulus dazu, die Aufrufe Jesu zur persönlichen Jüngerschaft durch die Forderung zu ersetzen, „an Christus zu glauben“ (Gal 2,16) oder an Gott (Röm 1,5) und „auf seinen Sohn vom Himmel zu warten“ (1 Thess 1,10). Dies ist weit entfernt von dem Aufruf zur radikalen Jüngerschaft, der sich so kraftvoll durch die frühe Jesus-Tradition zieht.
4. Lehren mit Autorität Die frühesten Traditionen beschreiben Jesus als einen unverwechselbaren Lehrer mit einem einzigartigen Gefühl persönlicher Autorität. Paulus appelliert praktisch nicht an Jesus als Lehrer oder als maßgebliche Quelle der Unterweisung. Es gibt nur drei Gelegenheiten, dass „der Herr“ von Paulus als Autorität für eine Meinung angerufen wird (1 Kor 7:10; 9:14; 11:23-26). Paulus beruft sich auf Christus als eine göttliche Autoritätsperson, als den auferstandenen Herrn, und nicht als Jesus, den autoritativen Lehrer göttlicher Weisheit. Es überrascht daher nicht, dass Paulus in seinen Schriften nicht auf die klassischen Gleichnisse und Aphorismen Jesu zurückgreift. Auch wenn dies charakteristische und charakteristische Aspekte der Lehrtätigkeit Jesu zu sein scheinen, haben sie in der paulinischen Tradition des Neuen Testaments keine Spur hinterlassen.
5. Dämonen durch den Finger Gottes Paulus macht keinen Gebrauch von der Tradition Jesu als Heiler und Exorzist. Dies scheint auf seinen konsequenten Fokus auf den Jesus nach Ostern zurückzuführen zu sein, der als Christus, Herr und Sohn verstanden wird. Es ist nicht so, dass Paulus solche Handlungen als unwahrscheinlich angesehen hätte, sie waren einfach irrelevant für das Porträt Jesu, mit dem er arbeitete.
6. Tod von Johannes dem Täufer Wir haben bereits festgestellt, dass Paulus sich der Rolle, die Johannes der Täufer im Leben Jesu spielte, nicht bewusst zu sein scheint. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Paulus weder die hohe Wertschätzung erwähnt, die Jesus Johannes entgegengebracht zu haben scheint, noch den kritischen Einfluss der Verhaftung des Johannes auf die Anregung der eigenen öffentlichen Aktivität Jesu.
7. Liebe & Vergebung Bedingungslose Großzügigkeit gegenüber anderen, einschließlich der Liebe zu den eigenen Feinden, kann eine authentische Jesus-Tradition sein, die in den Schriften des Paulus erhalten geblieben ist. Während Paulus ‚Antwort auf Kritik und Opposition oft hinter der bedingungslosen Großzügigkeit zurückzubleiben scheint, strebt er danach, „allen Menschen alles zu sein“ (1 Kor 9:22) anstatt auf seine Rechte zu bestehen. Und Paulus ermahnt die römischen Christen, diejenigen zu segnen, die sie verfolgen, anstatt in gleicher Weise zu antworten (Röm 12,14).
8. Jesus am Tisch Die frühen Traditionen bewahren die Erinnerung an Jesus als einen, der die Tischgemeinschaft mit einem vielfältigen Personenkreis teilte, und für wen der gemeinsame Tisch ein kraftvolles Symbol für Gottes Domäne hier und jetzt war. Es ist daher interessant festzustellen, dass Paulus seine persönliche Auseinandersetzung mit Petrus über ein solches Thema beschreibt (Gal 2,11-14). In diesem Zusammenhang ist die Zurechtweisung des Paulus an die Korinther für ihre Herabsetzung des Abendmahls des Herrn zu einem Anlass, der soziale Unterschiede bekräftigte, besonders bedeutsam (1 Kor 11,17-22). Ist es möglich, dass Paulus ‚Sorge um radikal inklusive Tischregeln den Einfluss von Jesu eigener Praxis innerhalb der frühen Kirche widerspiegelt? Und doch zitiert Paulus auch in dieser Frage niemals das Beispiel des eigenen Verhaltens Jesu, um seine vehemente Denunziation von Petrus und den Korinthern zu unterstützen! War er sich einer solchen Tradition nicht bewusst? Wir können kaum übersehen, dass die Worte des Paulus in Rom 14:17 („das Reich Gottes besteht nicht aus Essen und Trinken, sondern aus Gerechtigkeit, Frieden und Freude im Heiligen Geist“) scheinen ganz im Widerspruch zu den frühesten Jesus-Traditionen zu stehen.
9. Celebration Jesus wird in der Tradition des Evangeliums erinnert als einen Ruf als „Partytier erworben zu haben.“ Die erhaltene Form des Arguments in Lukas 7: 31-35 wurde vom Seminar als grau eingestuft, aber es kann behauptet werden, dass es eine authentische Note aus dem Leben Jesu bewahrt. Was ist mit Paulus ‚Behandlung extravaganter Feierlichkeiten als angemessene Antwort auf die Gegenwart des Reiches Gottes? Paulus räumt zwar ein, dass „alle Dinge rechtmäßig sind“ (1 Kor 10,23), „aber“, fügt er sogleich hinzu, „nicht alle Dinge sind hilfreich.“ In der Tat ist der allgemeine Tenor von Paulus ‚Rat an den ernsthaften Christen, sexuelle Enthaltsamkeit, Nüchternheit des öffentlichen Verhaltens und die Achtung vor dem zarten Gewissen anderer zu fördern. Paulus klingt eher wie der erste Puritaner als wie ein Jünger Jesu.
10. Jesus war bekannt als jemand, der bereitwillig die Einhaltung des Sabbats den instinktiven Bedürfnissen der menschlichen Person unterordnete: sei es Hunger oder Krankheit (Markus 2: 23-3: 5). Paulus spricht solche Fragen nicht direkt an, aber es scheint, dass er typischerweise die Einhaltung des Sabbats fortsetzte — vielleicht mit der Versammlung der christlichen Versammlung am ersten Tag der Woche (1 Kor 16: 2). Dies scheint mit seiner fortgesetzten Einhaltung anderer jüdischer Rituale vereinbar zu sein (siehe §13 unten.)
11. Verwandtschaft im Königreich Dieser Faden aus der Jesus-Datenbank erinnert uns daran, dass Jesus aufgrund seiner Berufung eine Entfremdung von seiner leiblichen Familie erlebte (Markus 3: 20-35; Thom 99: 1-3). Es scheint, dass Jesus die natürlichen Verwandtschaftsbeziehungen den neuen Beziehungen zu Jüngern und Gefährten untergeordnet hat (Lukas 14: 25-27). In Übereinstimmung mit seinem weniger feierlichen Auftreten relativiert Paulus menschliche Beziehungen wie die Ehe (1 Kor 7,26-27). Dies liegt jedoch an der Nähe des Endes und nicht daran, dass sie durch sinnvollere Beziehungen innerhalb der Gemeinschaft verdrängt werden. Zu seinem Verdienst scheint Paulus geübt zu haben, was er predigte, und blieb ledig (1 Kor 7,8), obwohl er anerkannte, dass andere anders handelten (1 Kor 9,5).
12. In Gleichnissen schweigt Paulus zu diesem Kerngedächtnis über den historischen Jesus. Es gibt keinen Hinweis auf die Tradition, die Jesus in Gleichnissen lehrte, obwohl dies für Jesu Dienst als Lehrer besonders charakteristisch zu sein scheint. Keines der klassischen Gleichnisse (z.B. der Samariter, der Verlorene, der kluge Manager oder der korrupte Richter) scheint Spuren in der Tradition des Paulus hinterlassen zu haben. Und Paulus benutzt nie das Genre der Parabel selbst.
13. Public & private Frömmigkeit Wie bereits angedeutet, beobachtet Paulus die traditionelle jüdische Frömmigkeit gewissenhafter als Jesus. Paulus beruft sich nicht nur auf seine apostolischen Entbehrungen (2 Kor 11,28) und seine persönlichen spirituellen Disziplinen (1 Kor 10,24-27), er ermahnt auch die Menschen, sein Verhalten nachzuahmen (Phil 3,17). Dies unterscheidet sich ziemlich von Jesu Anweisung, dass Taten der Nächstenliebe nicht veröffentlicht werden dürfen (Mt 6: 3) und persönliche Andachten nicht vor anderen vorgeführt werden dürfen (Mt 6: 6). Paulus Gebrauch von „wettbewerbsfähigem Geben“ (2 Kor 9:1-5) dafür zu sorgen, dass die Christen Mazedoniens mindestens so viel beitragen wie die Christen in Achaia, scheint auch von Jesu Betonung des einfachen Vertrauens und der unkomplizierten Großzügigkeit völlig unberührt zu sein. Schließlich scheint das Vaterunser keine Spur in der Tradition hinterlassen zu haben, die Paulus kannte. Dies verstärkt tendenziell die Schlussfolgerung, dass Pauls eigene Praxis der öffentlichen Frömmigkeit und sogar sein Verständnis des Gebets von anderen Quellen als der Jesus-Tradition beeinflusst wurde.
14. Jesus & Reinheit Die Reinheitsregeln bildeten einen der Punkte, an denen Jesus mit seiner jüdischen Tradition in Konflikt stand (Markus 7: 1-16). Paulus hat hier eine gewisse Ambivalenz. Er bekräftigt grundsätzlich, dass Essensregeln für die Beziehung eines Menschen zu Gott überhaupt keinen Unterschied machen (1 Kor 8,8; Röm 14,20). Er argumentiert jedoch auch, dass Regeln über das Essen, wie rituelle und kalendarische Anforderungen, nicht ignoriert werden sollten, wenn dies einem anderen Christen geistigen Schaden zufügen würde (Röm 14,1-23). Paulus ‚Position in diesen Angelegenheiten scheint besser als ein Kompromiss seiner Ansichten im Interesse der Harmonie in einem konservativeren Umfeld zu erklären, als als das direkte Erbe der Lehren Jesu. Sicherlich zitiert Paulus Jesus nie, obwohl das Thema im frühen Christentum eine solche Bedeutung hatte, dass er sich sowohl in 1 Corinthians als auch in Romans damit befassen musste.
15. Zeichen der kaiserlichen Herrschaft Gottes Jesus wird in den frühesten Überlieferungen als widerstrebender Wundertäter beschrieben. Typischerweise lehnt Jesus Bitten um wundersame Zeichen ab (Markus 8: 11-13). Angesichts der gelegentlichen Natur und der Briefform der Schriften des Paulus wären Beschreibungen solcher Ereignisse nicht zu erwarten. Aber es gibt nie einen Hinweis in Paulus, dass Jesus als Wundertäter in Erinnerung geblieben sein könnte, obwohl Paulus sich auf die „Kraft der Zeichen und Wunder“ bezieht, die für seinen eigenen Dienst an verschiedenen Orten charakteristisch waren (Röm 15,19). Diese positivere Bewertung von Zeichen und Vorzeichen scheint mit einem späteren Stadium der Jesus-Tradition übereinzustimmen, sowie ein typisches Element in der traditionellen apokalyptischen Überlieferung zu sein.
16. Fünf Heilungen Die Tradition von Jesus als Heiler (Mark 1:32-34) ist eine Variante des vorhergehenden Punktes. Dies spielt auch in der paulinischen Tradition keine Rolle.
17. Erfolg, Reichtum & Gottes Domäne Jesus zeigte eine gewisse Loslösung von Erfolg und Status (Markus 10: 1) und beschrieb Reichtum als eine große Hürde für diejenigen, die einen Anteil an Gottes Domäne suchen (Matt 19: 23-24). Anhaftung an materiellen Erfolg wird durch richtige zielstrebige Hingabe an Gott ausgeschlossen (Lukas 16: 13). Und auf jeden Fall macht die menschliche Sterblichkeit solche Leistungen vergänglich (Thom 63: 14; Lukas 17: 33). Paul scheint in diesen Fragen etwas verwirrt zu sein. Auf der einen Seite schätzte er seinen Status als Apostel in den frühen christlichen Gemeinden und würde niemandem erlauben, ihn zu gewinnen (1 Kor 9,1-2; 2 Kor 10,7-11,6). Dennoch konnte er anerkennen, dass nur wenige der Reichen und Einflussreichen unter den Gläubigen zu finden waren (1 Kor 1,26-31). Und Paulus konnte bereitwillig „sein eigenes Leben verlieren“ um des Evangeliums willen, um das Leben in Christus zu finden (Gal 2,20; Phil 3,8-11).
18. Gastfreundschaft In der frühesten Jesus-Tradition ist großzügige Gastfreundschaft ein Markenzeichen von Gottes Domäne (Lukas 11: 5-8). Wie Gott sollte der Jünger großzügig sein (Mt 5,42). Und diejenigen, die im Dienst tätig waren, sollten sich auf die Gastfreundschaft anderer verlassen (Lukas 10: 5,7). Paulus nennt Großzügigkeit gegenüber bedürftigen Christen und die Praxis der Gastfreundschaft als Schlüsseltugenden des Glaubenslebens (Röm 12,13). Er übernahm die Gastfreundschaft für seine eigenen Reisen und als er seine Vertreter in verschiedene Versammlungen sandte. Auch wenn er auf sein Recht auf persönliche Vergütung verzichtete (1 Kor 9,15), bekräftigte Paulus immer noch den Grundsatz, dass christliche Arbeiter von den Gläubigen unterstützt werden sollten, und zitierte sogar ein Gebot des „Herrn“ in diesem Sinne (1 Kor 9,14).
19. Anblick & Licht Unter dieser Kategorie versammelt Funk’s Sammlung eine Reihe von Sprüchen, die sich auf Bilder von New Sight (Markus 10: 46-52), prominenten Städten (Matthäus 5:14-15), Salz mit all seinem Zing (Markus 9:50), Trauben, die nicht auf Disteln wachsen (Matthäus 7:16) und einem Feigenbaum ohne Feigen (Lukas 13: 6-9) stützen. Es gibt nichts in den Schriften von Paulus, das dieses charakteristische Material in der frühesten Jesus-Tradition widerspiegelt.
20. In Jerusalem hat Paulus nichts, was auf Jesu Kampf mit den Jerusalemer Autoritäten anspielt (Markus 11: 15,17; Thom 10: 1-3). Es gibt keinen Hinweis auf Jesu Kritik am Tempel noch auf seine radikale Drohung, das gesamte System religiöser Bildung zu zerstören, das sich darauf konzentrierte. In der Tat stehen die Ansichten des Paulus über die Unterwerfung unter die zivilen Autoritäten (Röm 13,1-7) ganz im Gegensatz zu den Lehren Jesu. Wäre Jesus dem Rat des Paulus gefolgt, hätte es vielleicht keine Kreuzigung gegeben.
21. Die Passion Erst wenn wir zur Passion kommen, finden wir in den Schriften des Paulus eine bedeutende Bezugnahme auf die Jesus-Tradition. Der primäre Text ist der Bericht über die Institution des Abendmahls (1 Kor 11:23-26), aber es gibt bedeutende Hinweise auf den Tod Jesu an anderer Stelle in Paul (1 Thess 2:14-16; 1 Kor 1:18-25; 2 Kor 13:4a; Phil 2:8; Rom 5:6-11). Hier sind wir zu dem Aspekt der Jesus-Tradition gekommen, der für Paulus wirklich wichtig war. Trotzdem erhalten wir keine detaillierte Darstellung der Umstände des Todes Jesu oder seiner theologischen Bedeutung. Aus den verschiedenen Passagen können wir sicher sein, dass Paulus die folgenden Elemente in sein Verständnis der Passion aufgenommen hat: Verrat an und Verhaftung durch die jüdische religiöse Führung in der vergangenen Nacht; die römischen Behörden exekutierten Jesus durch Kreuzigung; Er wurde begraben. Darüber hinaus hatte dieses schreckliche Ereignis für Paulus kosmische Bedeutung als eine Handlung, die (in Erfüllung der Heiligen Schrift) einen Opfertod bereitstellte, durch den Sünden vergeben und Versöhnung zwischen den entfremdeten Elementen des Universums erreicht werden konnte.
Epilog: Säulen & Pioniere Die früheste Jesus-Tradition beinhaltete Berichte über Jesus, der einer Reihe seiner engsten Anhänger erschien. Wie in der Apostelgeschichte Jesu erwähnt, Beweise für die Erscheinungen des auferstandenen Jesus treten in fünf Formen auf: listen, einfache Berichte, prägnante Geschichten, entwickelte Geschichten und Legenden. Die mehr entwickelten Traditionen, und besonders diejenigen mit legendären Elementen, werden als später beurteilt als die einfacheren Formen der Tradition. Paulus ist den frühen christlichen Traditionen näher. Er liefert die früheste erhaltene Liste der Erscheinungen (1 Kor 15,4). Mehr als einmal bezieht sich Paulus auf seine eigene Erfahrung des auferstandenen Jesus (1 Kor 15,8; Gal 1,12-16) in Form einfacher Berichte. In Paulus wird kein leeres Grab erwähnt. Im Gegensatz zu Markus, der die Tradition des leeren Grabes geschaffen zu haben scheint, fehlen Paulus Beschreibungen des auferstandenen Jesus jegliche Erzählung oder legendäre Entwicklungen. Typische Pauline Hinweise auf die Auferstehung sind wie folgt: „der letzte Adam wurde ein Leben spendender Geist“ (1 Kor 15:45), „aber (er) lebt durch die Kraft Gottes“ (2 Kor 13:4), „der Sohn Gottes in der Macht nach dem Geist der Heiligkeit durch seine Auferstehung von den Toten“ (Röm 1:4), „warten auf seinen Sohn vom Himmel, den er von den Toten auferweckt“ (1 Thess 1:10) und „Gott hat ihn sehr erhöht“ (Phil 2:9).
Paulus, Jesus und zeitgenössische Christen Wir begannen mit drei Fragen, die sich auf die mögliche Erkenntnis Jesu durch Paulus bezogen. Zuerst wollten wir herausfinden, was Paulus tatsächlich über Jesus gewusst haben könnte? Es scheint, dass Paulus wenig Zugang zu den frühesten Jesus-Traditionen hatte. Auch wenn Paulus von der Art von Material wusste, das einen Platz in der Datenbank des Jesus-Seminars gefunden hat, hat es selten seinen überlebenden öffentlichen Diskurs beeinflusst. Weder der Inhalt noch die Form der frühesten Jesus-Tradition scheinen in den Schriften des Paulus eine Spur hinterlassen zu haben. Dieser Befund bestätigt den wissenschaftlichen Konsens, dass Paulus in seinen Schriften wenig von den Traditionen Jesu Gebrauch machte. Gelehrte geben im Allgemeinen zu, dass wir von Paulus fast nichts über das Leben oder die Lehren Jesu lernen können. Wenn Paulus unsere einzige Quelle wäre, würden wir wissen, dass Jesus als jüdischer Mann geboren wurde — nach einer scheinbar natürlichen Empfängnis. Wir würden wissen, dass seinem Tod durch offizielle Hinrichtung von Paulus große theologische Bedeutung beigemessen wurde — aber wir hätten keine Beschreibung der Ereignisse, die zu seinem Tod führten. Wir würden wissen, dass Paulus glaubte, dass Jesus nach seiner Hinrichtung noch am Leben war, aber wir hätten keine erzählerischen Berichte über die Ostertradition. Eine zweite Frage betraf die Rolle, die solche Informationen in Pauls eigenem Verständnis des Jesus nach Ostern gespielt haben könnten? Wir haben gesehen, dass Paulus ‚theologischer und religiöser Fokus mehr auf dem erhabenen Herrn lag, von dem erwartet wurde, dass er in naher Zukunft als Christus vom Himmel zurückkehren würde. Derjenige, der die Menschen auf Gottes verjüngende Gegenwart in ihrer täglichen Erfahrung hingewiesen hatte, war (in der Version des Evangeliums von Paulus) der göttliche Agent geworden, durch den die Kraft Gottes bei seiner Wiedererscheinung erfahren werden konnte und würde. Paulus scheint von seiner religiösen Erfahrung des lebendigen Jesus gefangen genommen worden zu sein. Dieser Christus wurde für Paulus zum Mittelpunkt der Gegenwart und des Wirkens Gottes (2 Kor 5,19). Die Brillanz dieser Überzeugung mag die historische Figur des Mannes von Nazareth überdeckt haben. Dabei gab es kaum eine Chance, dass die überlebenden Traditionen von Jesus den mystischen Christus der reichen Theologie des Paulus kritisieren konnten.
Schließlich zeigten wir ein Interesse an der umfassenderen Frage, wie Informationen über den preEaster Jesus für den zeitgenössischen christlichen Glauben relevant sein können? Christen haben ihre Informationen über Jesus immer aus den katechetischen und liturgischen Traditionen der Kirche abgeleitet. Wie es passiert, Durch die kritische Forschung von Generationen von Bibelwissenschaftlern — einschließlich des Jesus-Seminars, Die heutigen Christen haben möglicherweise tatsächlich Zugang zu zuverlässigeren Traditionen über Jesus als selbst Paulus. Christen finden, dass ihre Glaubensgemeinschaft es ihnen ermöglicht, das Heilige innerhalb einer lebendigen Jesus-Tradition zu benennen und sich mit ihm zu beschäftigen. Diese Tradition liefert das Lexikon des Glaubens, aus dem die Worte gezogen werden, um das Leben als Begegnung mit Gott in Christus zu verstehen. Paulus spielte eine wegweisende Rolle bei der Entwicklung der kanonischen Formen dieses Lexikons. Wie Paulus stehen heutige Christen auf dieser Seite von Golgatha. Im Gegensatz zum vorösterlichen Jesus wissen sie, was 30 n. Chr. in Jerusalem geschah – und auch die Traditionen seines anhaltenden Einflusses innerhalb der in seinem Namen gebildeten Gemeinschaft. Ein unvermeidliches Ergebnis ist, dass die gute Nachricht jetzt Jesus selbst als Teil der Botschaft einschließt und nicht nur ihren ersten Boten. Paulus scheint beträchtliche Flexibilität und kreative Freiheit ausgeübt zu haben, indem er alle Jesus-Traditionen benutzte, die ihm und seinen Lesern bekannt waren. Christen können heute dieselbe Freiheit in Bezug auf die Jesus-Tradition und das paulinische Erbe beanspruchen. Paulus hat gezeigt, dass immer die unmittelbare Lebenserfahrung im Vordergrund steht — interpretiert im Kontext der Glaubensgemeinschaft und im Licht ihrer Tradition. Diejenigen, die den Weisen von Galiläa ehren möchten, könnten es am besten tun, indem sie über die Verehrung hinausgehen und sich dem herausfordernderen Projekt zuwenden, das Leben hier und jetzt mit Offenheit und Vertrauen anzunehmen.
Schlug vor, John Dominic Crossan zu lesen. Die Geburt des Christentums. HarperCollins, 1998. Robert W. Funk und Roy W. Hoover. Die fünf Evangelien. Macmillan, 1993. In: Robert W. Funk. Die Taten Jesu. HarperSanFrancisco, 1998. In: Robert W. Funk. Das Evangelium Jesu nach dem Jesus-Seminar. Polebridge Press, 1999. Victor P. Furnish. Jesus Nach Paulus. Universität Cambridge, 1993.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.