Wissenschaftlicher Name

Zimt Kampfer (Kampfer Lorbeer)

Zimt Kampfer (L.) Nees & Eberm.

Kampfer Kampfer (L.) H. Karst.; Camphora laboratory Nees; Zimt camphoroides Hayata; Zimt officinalis Nees ex Steud.; Zimt Labor Bauh.; Winning camphora L.; Persea camphora (L.) Spreng.

Allgemeine namen

Kampfer lorbeer, kampfer, kampfer baum, kampfer baum, Formosa kampfer, gummi kampfer, Japanischen kampfer, shiu blatt, wahre kampfer

Familie

Lauraceae

Herkunft

Native zu östlichen Asien.

Naturalisierte Verbreitung (global)

Orte, an denen Cinnamomum camphora eingebürgert wird, sind Australien, Süd-USA, Südeuropa, Süd- und Ostafrika, Madagaskar und einige ozeanische Inseln mit warmem Klima.

Eingeführt, eingebürgert oder invasiv in Ostafrika

Cinnamomum camphora ist invasiv in Teilen Kenias (CABI CPC 2007) und Tansanias (A.B.R. Witt pers. obs., TBA 2005). Den Herausgebern sind keine Aufzeichnungen über die Anwesenheit von C. camphora in Uganda bekannt, obwohl dies nicht unbedingt bedeutet, dass es im Land abwesend ist.

Lebensraum

Ein Unkraut in vernachlässigten Gebieten in der Nähe von Wohngebieten, an Straßenrändern, entlang von Straßenrändern, in einheimischem Buschland, Regenwaldrändern und -lücken, feuchten offenen Wäldern, Weiden und insbesondere Uferzonen (Ufer von Wasserläufen).

Beschreibung

Cinnamomum camphora ist ein großer und sich ausbreitender Baum, der oft 15-30 m hoch wird. Die raue Rinde ist hellbraun oder graubraun gefärbt, schuppig oder zerklüftet und hat einen starken Geruch (sie ist sehr aromatisch). Junge Zweige sind grün oder rötlich-grün in der Farbe, abgerundet und haarlos (kahl).

Die Blätter sind abwechselnd angeordnet, aber manchmal dicht gruppiert (pseudo-quirlig), mit Blattstielen (Blattstielen) von 15-40 mm Länge. Diese Blätter (4,5-11 cm lang und 2.4-6 cm breit) variieren von oval (elliptisch) bis breit eiförmig im Umriss mit breitem Ende an der Basis (breit eiförmig) und haben drei verschiedene Adern, die sich von ihren Basen ausbreiten. Ihre oberen Oberflächen sind hellgrün und glänzend, während ihre Unterseiten blasser grün und stumpfer in der Natur sind. Sie sind haarlos (kahl) mit ganzen Rändern, die oft wellig (wellig) sind und spitze Spitzen (spitze Spitzen) haben. Die Blattknospen sind in markanten überlappenden Schuppen eingeschlossen, wenn sie jung sind. Öldrüsen und zwei kleine erhabene Schwellungen (Domatia) sind an den Blattunterseiten erkennbar, wenn sie mit einer Handlinse beobachtet werden.

Die Blüten sind klein mit sechs weißlich, grünlich-weiß oder blass gelblich ‚Blütenblätter‘ (Perianth Lappen) 1,5-3 mm lang. Sie haben auch 5-9 Staubblätter. Diese Blüten werden in kleinen verzweigten Büscheln (etwa 7,5 cm lang) an den Spitzen der Zweige (in endständigen Rispen) getragen.

Die Früchte sehen aus wie ‚Beeren‘, aber sie sind eigentlich Steinfrüchte mit einem harten Kern. Diese Früchte sind kugelförmig (8-10 mm Durchmesser), glänzend und verfärben sich mit der Reife von grün nach schwarz. Sie sind durch eine vergrößerte, grünlich gefärbte, kegelförmige oder becherartige Struktur (ein konischer oder becherförmiger Behälter) mit einem Durchmesser von etwa 5 mm am Stiel befestigt.

Fortpflanzung und Verbreitung

Diese Pflanze vermehrt sich durch Samen, die am häufigsten von Vögeln verbreitet werden, kann aber auch durch Wasser, andere Tiere und in abgelagerten Gartenabfällen verteilt werden. Sauger werden auch leicht produziert, besonders wenn ältere Bäume vergiftet, beschädigt oder gefällt werden.

Ähnliche Arten

Es gibt mehrere eng verwandte einheimische Arten, die mit Cinnamomum camphora verwechselt werden können. Die meisten davon können jedoch dadurch getrennt werden, dass sie beim Zerkleinern ihrer Blätter keinen starken Kampfergeruch abgeben. Cinnamomum oliveri (Olivers sassafras) hat einen starken Kampfergeruch, aber seine Blätter sind entgegengesetzt angeordnet, oder fast so, und sie sind schmaler als die Blätter von C. camphora.

Wirtschaftliche und andere Verwendungen

Weit verbreitet als Straßen- und Gartenbaum kultiviert, C. kampfer wird für Kampfer kultiviert, der als kulinarisches Gewürz, Bestandteil von Weihrauch und als Medizin verwendet wird. Kampfer ist auch ein Insektenschutzmittel und eine flohtötende Substanz.

Umwelt- und andere Auswirkungen

Cinnamomum camphora ist ein großer Baum, der aggressiv in feuchte Schluchten, offene Wälder, Regenwaldränder und Uferzonen (Ufer von Wasserläufen) eindringt. Es bildet einen dichten Baldachin, konkurriert mit einheimischen Arten und ersetzt sie und hemmt deren Regeneration auch nach ihrer Entfernung. Reife C. Kampferbäume entwickeln ein massives Wurzelsystem, das das Potenzial hat, Abflüsse zu blockieren und Betonpflaster zu knacken. Die Früchte, Blätter und Wurzeln sind auch giftig für den Menschen, wenn sie in ausreichenden Dosen eingenommen werden.

C. camphora ist in der Global Invasive Species Database (GISD 2005) gelistet. Es wurde als schädliches Unkraut in Südafrika und New South Wales und Queensland, Australien aufgeführt.

Management

Die genauen Managementmaßnahmen für jede Pflanzeninvasion hängen von Faktoren wie dem Gelände, den Kosten und der Verfügbarkeit von Arbeitskräften, der Schwere des Befalls und dem Vorhandensein anderer invasiver Arten ab. Im Folgenden werden einige Komponenten eines integrierten Managementansatzes vorgestellt.

Die beste Form des invasiven Artenmanagements ist die Prävention. Wenn eine Vorbeugung nicht mehr möglich ist, ist es am besten, den Unkrautbefall zu behandeln, wenn er klein ist, um zu verhindern, dass er sich festsetzt (Früherkennung und schnelle Reaktion). Die Kontrolle des Unkrauts vor der Aussaat wird zukünftige Probleme reduzieren. Die Kontrolle wird im Allgemeinen am besten auf die am wenigsten befallenen Gebiete angewendet, bevor dichter Befall bekämpft wird. Für eine nachhaltige Bewirtschaftung sind konsequente Folgemaßnahmen erforderlich.

Das Roden oder Entfernen großer Bestände der Art ist teuer. Das Fällen von Bäumen allein ist wegen des fruchtbaren Nachwachsens von geschnittenen Stümpfen unwirksam. Stümpfe können mit Herbiziden behandelt werden, um eine Regeneration zu verhindern. Eine wirksame Bekämpfung von Bäumen bis zu einer Höhe von 3 m kann durch Besprühen mit einem geeigneten Herbizid erreicht werden, wobei darauf zu achten ist, dass das Besprühen in der Nähe von Wasserläufen vermieden wird. Etablierte Bäume können getötet werden, indem konzentrierte Lösungen eines geeigneten Herbizids injiziert werden, wobei darauf zu achten ist, dass die Chemikalie über den gesamten Umfang aller Stängel unterhalb von etwa 1 m über dem Boden verabreicht wird. Wenn Sie ein Herbizid verwenden, lesen Sie immer zuerst das Etikett und befolgen Sie alle Anweisungen und Sicherheitsanforderungen. Im Zweifelsfall einen Experten konsultieren.

Der Ersatz der Arten durch ausgesäte Weidearten oder einheimische Bäume reduziert die Regeneration und Wiederbesiedlung.

Die Redaktion konnte keine Informationen über biologische Bekämpfungsmittel für diese Art finden.

Gesetzgebung

Vom Staat oder den Regierungen in Kenia, Tansania und Uganda nicht als schädliches Unkraut eingestuft.

CABI invasive Arten Kompendium Online-Datenblatt. Cinnamomum camphora (Kampfer Lorbeer). CABI Verlag 2011. www.cabi.org/ISC . Zugriff März 2011.

Germplasm Resources Information Network (GRIN). www.ars-grin.gov/npgs/index.html. National Germplasm Resources Laboratory, Nationales Programm für genetische Ressourcen, Agricultural Research Service (ARS), Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten (USDA), Beltsville, Maryland, USA. Zugriff März 2011.

GISD (2005). Globale invasive Arten Datenbank Online-Datenblatt. Cinnamomum camphora (Baum). www.issg.org/database . Fachgruppe invasive Arten. Zugriff März 2011.

Globales Kompendium der Unkräuter. www.hear.org/gcw . Hawaiian Ökosysteme in Gefahr Projekt. Zugriff März 2011.Globales Kompendium der Unkräuter. www.hear.org/gcw . Hawaiian Ökosysteme in Gefahr Projekt. Zugriff März 2011.

Henderson, L. (2001). Alien Unkraut und invasive Pflanzen. Ein vollständiger Leitfaden zur Bekämpfung von Unkraut und Eindringlingen in Südafrika. Handbuch des Pflanzenschutzforschungsinstituts Nr. 12, 300 S. PPR, ARC Südafrika.

Lazarides, M., Cowley, K. und Hohnen, P. (1997). In: CSIRO Handbook of Australian Weeds. CSIRO Publishing, Collingwood, Victoria.

Pazifische Inselökosysteme in Gefahr (PIER). Cinnamomum camphora (L.) J.Presl, Lauraceae: Pflanzenbedrohungen für pazifische Ökosysteme. www.hear.org/pier/species/cinnamomum_camphora.htm . Institut für Forstwirtschaft der Pazifischen Inseln, Hawaii, USA. Zugriff März 2011.In: TBA (2005). Wirkung des Schattens auf Blattlänge, Blattfläche, Stammdurchmesser und Abdeckung von Lantana camara unter Maesopsis eminii und Cinnamomum camphora dominierten Standorten im Amani Nature Reserve, East Usambara Mountain, Tansania.

Herausgeber

Agnes Lusweti, Nationalmuseen von Kenia; Emily Wabuyele, Nationalmuseen von Kenia, Paul Ssegawa, Makerere University; John Mauremootoo, BioNET-INTERNATIONALES Sekretariat – UK.

Acknowledgements

Dieses Informationsblatt wurde von Sheldon Navie und Steve Adkins, Centre for Biological Information Technology, University of Queensland, aus dem Environmental Journal of Australia übernommen. Wir würdigen die Unterstützung der Nationalmuseen von Kenia, des Tropical Pesticides Research Institute (TPRI) – Tansania und der Makerere University, Uganda. Diese Aktivität wurde im Rahmen des Projekts BioNET-EAFRINET UVIMA (Taxonomy for Development in East Africa) durchgeführt.

Kontakt

BIONET-EAFRINET Regionalkoordinator: [email protected]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.