Wir ändern oft unsere Einstellungen und Verhaltensweisen, um sie an die Einstellungen und Verhaltensweisen der Menschen um uns herum anzupassen. Ein Grund für diese Konformität ist die Sorge darüber, was andere über uns denken. Dieser Prozess wurde in einer klassischen Studie demonstriert, in der College-Studenten absichtlich falsche Antworten auf eine einfache visuelle Urteilsaufgabe gaben, anstatt gegen die Gruppe zu gehen. Ein weiterer Grund, warum wir uns an die Norm halten, ist, dass andere Menschen oft Informationen haben, die wir nicht haben, und sich auf Normen zu verlassen, kann eine vernünftige Strategie sein, wenn wir uns nicht sicher sind, wie wir handeln sollen. Unglücklicherweise, Wir nehmen häufig falsch wahr, wie sich die typische Person verhält, Dies kann zu Problemen wie dem übermäßigen Alkoholexzess beitragen, der häufig bei Studenten auftritt. Das Befolgen von Befehlen einer Autoritätsperson kann manchmal zu störendem Verhalten führen. Diese Gefahr wurde in einer berühmten Studie veranschaulicht, in der die Teilnehmer angewiesen wurden, einer anderen Person schmerzhafte Elektroschocks zu verabreichen, was sie für ein Lernexperiment hielten. Trotz heftiger Proteste der Person, die die Schocks erhielt, setzten die meisten Teilnehmer das Verfahren fort, wenn sie vom Experimentator dazu aufgefordert wurden. Die Ergebnisse werfen Fragen über die Macht des blinden Gehorsams in beklagenswerten Situationen wie Gräueltaten und Völkermord auf. Sie äußern auch Bedenken hinsichtlich der ethischen Behandlung von Teilnehmern an psychologischen Experimenten.
Lernziele
- Werden Sie sich bewusst, wie weit verbreitet Konformität in unserem Leben ist und wie jeder von uns seine Einstellungen und sein Verhalten ändert, um der Norm zu entsprechen.
- Verstehen Sie die zwei Hauptgründe, warum Menschen oft wahrgenommenen Normen entsprechen.
- Schätzen Sie, wie Gehorsam gegenüber Autorität in Laborstudien untersucht wurde und welche Auswirkungen die Ergebnisse dieser Untersuchungen haben.
- Betrachten Sie einige der verbleibenden Probleme und Kontroversen im Zusammenhang mit Milgrams Obedience-Studien.
Als Teenager schaute sich mein Sohn oft gerne Fotos von mir und meiner Frau an, die wir in der High School gemacht hatten. Er lachte über die Frisuren, die Kleidung und die Art von Brille, die die Leute damals trugen „.“ Und als er mit seinem Spott fertig war, möchten wir darauf hinweisen, dass niemand gegen Moden und Modeerscheinungen immun ist und dass seine Kinder eines Tages wahrscheinlich gleichermaßen von seinen Highschool-Fotos und den Trends, die er damals so normal fand, amüsiert sein werden.
Die tägliche Beobachtung bestätigt, dass wir oft die Handlungen und Einstellungen der Menschen um uns herum übernehmen. Trends in Kleidung, Musik, Lebensmitteln und Unterhaltung sind offensichtlich. Aber unsere Ansichten zu politischen Themen, religiöse Fragen, und Lebensstile spiegeln bis zu einem gewissen Grad auch die Einstellungen der Menschen wider, mit denen wir interagieren. In ähnlicher Weise werden Entscheidungen über Verhaltensweisen wie Rauchen und Trinken davon beeinflusst, ob die Menschen, mit denen wir Zeit verbringen, an diesen Aktivitäten teilnehmen. Psychologen bezeichnen diese weit verbreitete Tendenz, wie die Menschen um uns herum zu handeln und zu denken, als Konformität.
Konformität
Was verursacht all diese Konformität? Zu Beginn kann der Mensch eine inhärente Tendenz besitzen, die Handlungen anderer nachzuahmen. Obwohl wir uns dessen normalerweise nicht bewusst sind, ahmen wir oft die Gesten, Körperhaltung, Sprache, Sprechgeschwindigkeit und viele andere Verhaltensweisen der Menschen nach, mit denen wir interagieren. Forscher finden heraus, dass diese Nachahmung die Verbindung zwischen Menschen erhöht und es unseren Interaktionen ermöglicht, reibungsloser zu fließen (Chartrand & Bargh, 1999).Abgesehen von dieser automatischen Tendenz, andere nachzuahmen, haben Psychologen zwei Hauptgründe für Konformität identifiziert. Der erste davon ist der normative Einfluss. Wenn normativer Einfluss wirkt, gehen die Menschen mit der Menge mit, weil sie sich Sorgen darüber machen, was andere von ihnen denken. Wir wollen nicht aus dem Tritt geraten oder zur Zielscheibe von Kritik werden, nur weil wir andere Arten von Musik mögen oder uns anders kleiden als alle anderen. Fitting in bringt auch Belohnungen wie Kameradschaft und Komplimente.
Wie stark ist der normative Einfluss? Betrachten Sie eine klassische Studie, die vor vielen Jahren von Solomon Asch (1956) durchgeführt wurde. Die Teilnehmer waren männliche College-Studenten, die gebeten wurden, sich an einer scheinbar einfachen Aufgabe zu beteiligen. Ein Experimentator, der mehrere Meter entfernt stand, hielt eine Karte hoch, die eine Linie auf der linken Seite und drei Linien auf der rechten Seite darstellte. Die Aufgabe des Teilnehmers bestand darin, laut zu sagen, welche der drei Zeilen rechts die gleiche Länge wie die Zeile links hatte. Sechzehn Karten wurden nacheinander präsentiert, und die richtige Antwort auf jede war so offensichtlich, dass die Aufgabe ein wenig langweilig wurde. Außer einer Sache. Der Teilnehmer war nicht allein. Tatsächlich waren sechs weitere Personen im Raum, die auch ihre Antworten auf die Line-Judgment-Aufgabe laut gaben. Obwohl sie vorgaben, Mitteilnehmer zu sein, waren diese anderen Personen tatsächlich Konföderierte, die mit dem Experimentator arbeiteten. Der echte Teilnehmer saß so, dass er immer seine Antwort gab, nachdem er gehört hatte, was fünf andere „Teilnehmer“ sagten. Bis zum dritten Versuch verlief alles reibungslos, als der erste „Teilnehmer“ unerklärlicherweise eine offensichtlich falsche Antwort gab. Der Fehler könnte amüsant gewesen sein, außer dass der zweite Teilnehmer die gleiche Antwort gab. Ebenso wie der dritte, der vierte und der fünfte Teilnehmer. Plötzlich befand sich der echte Teilnehmer in einer schwierigen Situation. Seine Augen sagten ihm eines, aber fünf von fünf Menschen sahen anscheinend etwas anderes.
Es ist eine Sache, deine Haare auf eine bestimmte Weise zu tragen oder bestimmte Lebensmittel zu mögen, weil jeder um dich herum es tut. Aber würden die Teilnehmer absichtlich eine falsche Antwort geben, nur um den anderen Teilnehmern zu entsprechen? Die Konföderierten gaben in 12 der 16 Studien einheitlich falsche Antworten, und 76 Prozent der Teilnehmer stimmten mindestens einmal mit der Norm überein und gaben auch die falsche Antwort. Insgesamt entsprachen sie bei einem Drittel der 12 Testversuche der Gruppe. Obwohl wir beeindruckt sein könnten, dass die meisten Teilnehmer ehrlich geantwortet haben, Die meisten Psychologen finden es bemerkenswert, dass so viele College-Studenten dem Druck der Gruppe nachgegeben haben, anstatt die Arbeit zu erledigen, für die sie sich freiwillig gemeldet hatten. In fast allen Fällen wussten die Teilnehmer, dass sie eine falsche Antwort gaben, aber ihre Sorge darüber, was diese anderen Menschen über sie denken könnten, überwältigte ihren Wunsch, das Richtige zu tun.
Variationen der Asch-Verfahren wurden mehrfach durchgeführt (Bond, 2005; Bond & Smith, 1996). Wir wissen jetzt, dass die Ergebnisse leicht repliziert werden können, dass die Konformität mit mehr Konföderierten zunimmt (bis zu etwa fünf), dass Jugendliche anfälliger für Konformität sind als Erwachsene und dass Menschen signifikant seltener konform gehen, wenn sie glauben, dass die Konföderierten ihre Antworten nicht hören werden (Berndt, 1979; Bond, 2005; Crutchfield, 1955; English & Gerard, 1955). Dieser letzte Befund steht im Einklang mit der Vorstellung, dass die Teilnehmer ihre Antworten ändern, weil sie sich Sorgen darüber machen, was andere über sie denken. Obwohl wir den Effekt in praktisch jeder untersuchten Kultur sehen, findet sich in kollektivistischen Ländern wie Japan und China mehr Konformität als in individualistischen Ländern wie den Vereinigten Staaten (Bond & Smith, 1996). Im Vergleich zu individualistischen Kulturen legen Menschen, die in kollektivistischen Kulturen leben, einen höheren Wert auf die Ziele der Gruppe als auf individuelle Vorlieben. Sie sind auch motivierter, Harmonie in ihren zwischenmenschlichen Beziehungen aufrechtzuerhalten.
Der andere Grund, warum wir manchmal mit der Menge mitgehen, ist, dass Menschen oft eine Informationsquelle sind. Psychologen bezeichnen diesen Prozess als Informationseinfluss. Die meisten von uns sind die meiste Zeit motiviert, das Richtige zu tun. Wenn die Gesellschaft der Meinung ist, dass wir Müll in einen richtigen Behälter geben, leise in Bibliotheken sprechen und unserem Kellner Trinkgeld geben, dann werden die meisten von uns das tun. Aber manchmal ist nicht klar, was die Gesellschaft von uns erwartet. In diesen Situationen verlassen wir uns oft auf beschreibende Normen (Cialdini, Reno, & Kallgren, 1990). Das heißt, wir handeln so, wie die meisten Menschen — oder die meisten Menschen wie wir — handeln. Dies ist keine unvernünftige Strategie. Andere Menschen haben oft Informationen, die wir nicht haben, besonders wenn wir uns in neuen Situationen befinden. Wenn Sie jemals Teil eines Gesprächs waren, das in etwa so verlief,
„Denken Sie, wir sollten?“
„Sicher. Alle anderen tun es.“,
Sie haben die Macht des informativen Einflusses erfahren.
Es ist jedoch nicht immer einfach, gute beschreibende Norminformationen zu erhalten, was bedeutet, dass wir uns bei der Entscheidung, wie wir uns verhalten sollen, manchmal auf eine fehlerhafte Vorstellung von der Norm verlassen. Ein gutes Beispiel dafür, wie falsch wahrgenommene Normen zu Problemen führen können, findet sich in der Forschung über Rauschtrinken unter College-Studenten. Übermäßiges Trinken ist an vielen Standorten ein ernstes Problem (Mita, 2009). Es gibt viele Gründe, warum Schüler Alkohol trinken, aber einer der wichtigsten ist ihre Wahrnehmung der beschreibenden Norm. Wie viel Schüler trinken, hängt stark davon ab, wie viel sie glauben, dass der durchschnittliche Schüler trinkt (Nachbarn, Lee, Lewis, Fossos, & Larimer, 2007). Leider sind die Schüler nicht sehr gut darin, diese Einschätzung zu treffen. Sie bemerken den ausgelassenen starken Trinker auf der Party, berücksichtigen aber nicht alle Schüler, die nicht an der Party teilnehmen. Infolgedessen überschätzen Studenten typischerweise die beschreibende Norm für das Trinken von College-Studenten (Borsari & Carey, 2003; Perkins, Haines, & Rice, 2005). Die meisten Studenten glauben, dass sie deutlich weniger Alkohol konsumieren als die Norm, eine Fehleinschätzung, die einen gefährlichen Schub in Richtung mehr und mehr übermäßigen Alkoholkonsum schafft. Auf der positiven Seite wurde festgestellt, dass die Bereitstellung genauer Informationen über die Trinknormen für die Schüler den übermäßigen Alkoholkonsum verringert (Burger, LaSalvia, Hendricks, Mehdipour, & Neudeck, 2011; Nachbarn, Lee, Lewis, Fossos, & Walter, 2009).
Forscher haben die Macht deskriptiver Normen in einer Reihe von Bereichen nachgewiesen. Hausbesitzer reduzierten den Energieverbrauch, als sie erfuhren, dass sie mehr Energie verbrauchten als ihre Nachbarn (Schultz, Nolan, Cialdini, Goldstein, & Griskevicius, 2007). Die Studenten wählten die Option für gesundes Essen, wenn sie glaubten, dass andere Studenten diese Wahl getroffen hatten (Burger et al., 2010). Hotelgäste verwendeten ihre Handtücher eher wieder, wenn ihnen ein Kleiderbügel im Badezimmer sagte, dass dies die meisten Gäste taten (Goldstein, Cialdini, & Griskevicius, 2008). Und immer mehr Menschen benutzten die Treppe anstelle des Aufzugs, als sie darüber informiert wurden, dass die überwiegende Mehrheit der Menschen die Treppe nahm, um ein oder zwei Stockwerke hochzugehen (Burger & Shelton, 2011).
Gehorsam
Obwohl wir von den Menschen um uns herum mehr beeinflusst werden, als wir erkennen, liegt es an uns, ob wir der Norm entsprechen. Aber manchmal sind Entscheidungen darüber, wie man handelt, nicht so einfach. Manchmal werden wir von einer mächtigeren Person angewiesen, Dinge zu tun, die wir vielleicht nicht tun wollen. Forscher, die Gehorsam studieren, sind daran interessiert, wie Menschen reagieren, wenn sie einen Befehl oder Befehl von jemandem in einer Autoritätsposition erhalten. In vielen Situationen ist Gehorsam eine gute Sache. Wir lernen schon früh, Eltern, Lehrern und Polizisten zu gehorchen. Es ist auch wichtig, Anweisungen von Richtern, Feuerwehrleuten und Rettungsschwimmern zu befolgen. Und ein Militär würde nicht funktionieren, wenn Soldaten aufhören würden, Befehlen von Vorgesetzten zu gehorchen. Aber es gibt auch eine dunkle Seite des Gehorsams. Im Namen von „Befehlen folgen“ oder „nur meinen Job machen“ können Menschen ethische Prinzipien verletzen und Gesetze brechen. Noch beunruhigender ist, dass Gehorsam oft im Mittelpunkt einiger der schlimmsten menschlichen Verhaltensweisen steht – Massaker, Gräueltaten und sogar Völkermord.
Es war diese beunruhigende Seite des Gehorsams, die zu einigen der berühmtesten und umstrittensten Forschungen in der Geschichte der Psychologie führte. Milgram (1963, 1965, 1974) wollte wissen, warum so viele ansonsten anständige deutsche Bürger die Brutalität der NS-Führer während des Holocaust miterlebten. „Diese unmenschliche Politik mag im Kopf einer einzelnen Person entstanden sein“, schrieb Milgram (1963, S. 371), „aber sie konnte nur in großem Maßstab durchgeführt werden, wenn eine sehr große Anzahl von Personen Befehlen gehorchte.“
Um dieses Problem zu verstehen, führte Milgram eine Reihe von Laboruntersuchungen durch. In allen bis auf eine Variation des Grundverfahrens waren die Teilnehmer Männer, die aus der Umgebung der Yale University rekrutiert wurden, wo die Forschung durchgeführt wurde. Diese Bürger haben sich für ein Experiment zum Lernen und Gedächtnis angemeldet. Insbesondere wurde ihnen gesagt, dass die Forschung die Auswirkungen von Bestrafung auf das Lernen betraf. An jeder Sitzung waren drei Personen beteiligt. Einer war der Teilnehmer. Ein anderer war der Experimentator. Der dritte war ein Konföderierter, der vorgab, ein anderer Teilnehmer zu sein.
Der Experimentator erklärte, dass die Studie aus einem Gedächtnistest bestand und dass einer der Männer der Lehrer und der andere der Lernende sein würde. Durch eine manipulierte Zeichnung wurde dem realen Teilnehmer immer die Rolle des Lehrers zugewiesen, und der Konföderierte war immer der Lernende. Der Lehrer beobachtete, wie der Lernende in einen Stuhl geschnallt war und Elektroden an seinem Handgelenk befestigt hatte. Der Lehrer ging dann in den Raum nebenan, wo er vor einer großen Metallbox saß, die der Experimentator als „Schockgenerator“ identifizierte.“ Die Vorderseite der Box zeigte Messgeräte und Lichter und, am bemerkenswertesten, eine Reihe von 30 Hebeln über den Boden. Jeder Hebel war mit einer Spannungszahl beschriftet, die mit 15 Volt begann und sich in 15-Volt-Schritten auf 450 Volt erhöhte. Etiketten zeigten auch die Stärke der Schocks an, beginnend mit „Leichter Schock“ und gegen Ende bis zu „Gefahr: Schwerer Schock“. Die letzten beiden Hebel waren einfach rot mit „XXX“ beschriftet.
Über ein Mikrofon führte der Lehrer dem Lernenden im Nebenraum einen Gedächtnistest durch. Der Lernende reagierte auf die Multiple-Choice-Elemente, indem er eine von vier Tasten drückte, die kaum in Reichweite seiner festgeschnallten Hand waren. Wenn der Lehrer die richtige Antwort auf seiner Seite der Wand aufleuchten sah, ging er einfach zum nächsten Punkt über. Aber wenn der Lernende den Gegenstand falsch verstanden hat, hat der Lehrer einen der Schockhebel gedrückt und damit die Bestrafung des Lernenden geliefert. Der Lehrer wurde angewiesen, mit dem 15-Volt-Hebel zu beginnen und für jede aufeinanderfolgende falsche Antwort zum nächsthöheren Schock aufzusteigen.
In Wirklichkeit erhielt der Lernende keine Schocks. Aber er machte viele Fehler bei der Prüfung, was den Lehrer zwang, das zu verabreichen, was er für immer stärkere Schocks hielt. Der Zweck der Studie war es zu sehen, wie weit der Lehrer gehen würde, bevor er sich weigerte, fortzufahren. Der erste Hinweis des Lehrers, dass etwas nicht stimmte, kam, nachdem er den 75-Volt-Hebel gedrückt und durch die Wand gehört hatte, dass der Lernende „Pfui!“ Die Reaktionen des Lernenden wurden mit jedem Hebeldruck stärker und lauter. Bei 150 Volt schrie der Lernende: „Experimentator! Das ist alles. Hol mich hier raus. Ich sagte doch, ich hätte Herzprobleme. Mein Herz beginnt mich jetzt zu stören. Hol mich bitte hier raus. Mein Herz fängt an, mich zu stören. Ich weigere mich weiterzumachen. Lass mich raus.“
Die Rolle des Experimentators bestand darin, den Teilnehmer zum Fortfahren zu ermutigen. Wenn der Lehrer zu irgendeinem Zeitpunkt darum bat, die Sitzung zu beenden, antwortete der Experimentator mit Sätzen wie „Das Experiment erfordert, dass Sie fortfahren“ und „Sie haben keine andere Wahl, Sie müssen fortfahren.“ Der Experimentator beendete die Sitzung erst, nachdem der Lehrer viermal hintereinander erklärt hatte, dass er nicht fortfahren wollte. Währenddessen wurden die Proteste der Lernenden mit jedem Schock intensiver. Nach 300 Volt weigerte sich der Lernende, weitere Fragen zu beantworten, was den Experimentator dazu veranlasste zu sagen, dass keine Antwort als falsche Antwort angesehen werden sollte. Nach 330 Volt hörte der Lehrer trotz heftiger Proteste des Lernenden nach früheren Schocks nur Stille, was darauf hindeutete, dass der Lernende jetzt körperlich nicht mehr reagieren konnte. Wenn der Lehrer 450 Volt — das Ende des Generators — erreichte, sagte ihm der Experimentator, er solle den 450-Volt-Hebel für jede falsche Antwort weiter drücken. Erst nachdem der Lehrer dreimal den 450-Volt-Hebel gedrückt hatte, gab der Experimentator bekannt, dass die Studie beendet sei.
Wenn Sie an dieser Forschung teilgenommen hätten, was hätten Sie getan? Praktisch jeder sagt, er oder sie hätte früh im Prozess aufgehört. Und die meisten Leute sagen voraus, dass nur sehr wenige Teilnehmer bis zu 450 Volt drücken würden. In dem hier beschriebenen grundlegenden Verfahren verabreichten jedoch 65 Prozent der Teilnehmer bis zum Ende der Sitzung weiterhin Schocks. Das waren keine brutalen, sadistischen Männer. Sie waren normale Bürger, die dennoch den Anweisungen des Experimentators folgten, um einer unschuldigen Person quälende, wenn nicht gefährliche Elektroschocks zu verabreichen. Die beunruhigende Implikation aus den Ergebnissen ist, dass jeder von uns unter den richtigen Umständen in der Lage sein kann, auf sehr uncharakteristische und vielleicht sehr beunruhigende Weise zu handeln.Milgram führte viele Variationen dieses grundlegenden Verfahrens durch, um einige der Faktoren zu untersuchen, die den Gehorsam beeinflussen. Er fand heraus, dass die Gehorsamsraten abnahmen, wenn sich der Lernende im selben Raum wie der Experimentator befand, und noch weiter zurückgingen, wenn der Lehrer den Lernenden physisch berühren musste, um die Bestrafung durchzuführen. Die Teilnehmer waren auch weniger bereit, das Verfahren fortzusetzen, nachdem sie gesehen hatten, dass andere Lehrer sich weigerten, die Schockhebel zu drücken, und sie waren signifikant weniger gehorsam, wenn die Anweisungen zum Fortfahren von einer Person kamen, von der sie glaubten, dass sie ein anderer Teilnehmer war, und nicht vom Experimentator. Schließlich fand Milgram heraus, dass die weiblichen Teilnehmer die Anweisungen des Experimentators genau so befolgten wie die Männer.
Milgrams Gehorsamsforschung war Gegenstand vieler Kontroversen und Diskussionen. Psychologen diskutieren weiterhin, inwieweit Milgrams Studien etwas über Gräueltaten im Allgemeinen und über das Verhalten deutscher Bürger während des Holocaust im Besonderen aussagen (Miller, 2004). Sicherlich gibt es wichtige Merkmale dieser Zeit und dieses Ortes, die in einem Labor nicht nachgebildet werden können, wie ein allgegenwärtiges Klima von Vorurteilen und Entmenschlichung. Ein weiteres Problem betrifft die Relevanz der Ergebnisse. Einige Leute haben argumentiert, dass wir uns heute der Gefahren des blinden Gehorsams bewusster sind als zu der Zeit, als die Forschung in den 1960er Jahren durchgeführt wurde. Ergebnisse aus teilweisen und modifizierten Replikationen von Milgrams Verfahren, die in den letzten Jahren durchgeführt wurden, legen jedoch nahe, dass die Menschen heute auf die Situation reagieren, ähnlich wie vor einem halben Jahrhundert (Burger, 2009).
Ein weiterer kontroverser Punkt betrifft die ethische Behandlung von Forschungsteilnehmern. Forscher sind verpflichtet, auf das Wohlergehen ihrer Teilnehmer zu achten. Es besteht jedoch kaum ein Zweifel daran, dass viele der Teilnehmer von Milgram während des Verfahrens intensiven Stress hatten. Zu seiner Verteidigung war Milgram nicht unbeteiligt an den Auswirkungen der Erfahrung auf seine Teilnehmer. Und in Follow-up-Fragebögen, Die überwiegende Mehrheit seiner Teilnehmer sagte, sie seien froh, dass sie Teil der Forschung gewesen seien, und dachte, ähnliche Experimente sollten in Zukunft durchgeführt werden. Nichtsdestotrotz wurden zum Teil aufgrund von Milgrams Studien Richtlinien und Verfahren entwickelt, um Forschungsteilnehmer vor solchen Erfahrungen zu schützen. Obwohl Milgrams faszinierende Ergebnisse uns viele unbeantwortete Fragen ließen, bleibt die Durchführung einer vollständigen Replikation seines Experiments nach heutigen Maßstäben außerhalb der Grenzen.
Sozialpsychologen sagen gern, dass wir alle mehr von den Menschen um uns herum beeinflusst werden, als wir erkennen. Natürlich ist jeder Mensch einzigartig, und letztendlich entscheidet jeder von uns, wie er handeln wird und wie nicht. Aber jahrzehntelange Forschungen zu Konformität und Gehorsam machen deutlich, dass wir in einer sozialen Welt leben und dass — im Guten wie im Schlechten — vieles von dem, was wir tun, ein Spiegelbild der Menschen ist, denen wir begegnen.
Externe Ressourcen
Student Video: Christine N. Winston und Hemali Mahers ‚The Milgram Experiment‘ gibt einen ausgezeichneten 3-minütigen Überblick über eines der berühmtesten Experimente in der Geschichte der Psychologie. Es war einer der Gewinner des Noba Student Video Award 2015.
Video: Ein Beispiel für Informationseinfluss in einer Feldumgebung
Video: Szenen aus einer kürzlich durchgeführten teilweisen Replikation von Milgrams Gehorsamsstudien
Video: Szenen aus einer kürzlich durchgeführten Replikation von Aschs Konformitätsexperiment
Web: Website für Wissenschaft und Forschung im Zusammenhang mit Milgrams Obedience studies http://www.stanleymilgram.com
Diskussionsfragen
- In welcher Hinsicht sehen Sie normativen Einfluss auf Sie und Ihre Kollegen? Wie schwierig wäre es, gegen die Norm zu verstoßen? Was würde es für dich bedeuten, etwas nicht zu tun, nur weil alle deine Freunde es tun?
- Was sind einige Beispiele dafür, wie informativer Einfluss uns hilft, das Richtige zu tun? Wie können wir beschreibende Norminformationen verwenden, um Problemverhalten zu ändern?
- Ist Konformität wahrscheinlicher oder weniger wahrscheinlich, wenn sie mit anderen Menschen über soziale Medien interagieren, im Vergleich zu persönlichen Begegnungen?
- Wann ist Gehorsam gegenüber Autorität gut und wann schlecht? Was kann getan werden, um zu verhindern, dass Menschen Befehlen gehorchen, um wirklich beklagenswertes Verhalten wie Gräueltaten und Massaker zu begehen?
- Inwiefern liegen Milgrams experimentelle Verfahren außerhalb der Richtlinien für die Forschung mit menschlichen Teilnehmern? Gibt es Möglichkeiten, relevante Forschungen zum Gehorsam gegenüber Autoritäten durchzuführen, ohne gegen diese Richtlinien zu verstoßen?
Image Attributions
Figure 13.15: bianca francesca, https://goo.gl/0roq35, CC BY-NC-SA 2.0, https://goo.gl/Toc0ZF
Figure 13.16: Fred the Oyster, https://goo.gl/Gi5mtu, CC BY-SA 4.0, https://goo.gl/zVGXn8
Figure 13.17: Infrogmation of New Orleans, https://goo.gl/5P5F0v, CC BY 2.0, https://goo.gl/BRvSA7
Figure 13.18: …your local connection, https://goo.gl/ut9fvk, CC BY-NC-SA 2.0, https://goo.gl/Toc0ZF
Figure 13.19: Fred the Oyster, https://goo.gl/ZIbQz1, CC BY-SA 4.0, https://goo.gl/X3i0tq
Abbildung 13.20: Sharon Drummond, https://goo.gl/uQZGtZ, CC BY-NC-SA 2.0, https://goo.gl/Toc0ZF
Asch, S. E. (1956). Studien zur Unabhängigkeit und Konformität: I. Eine Minderheit von einer gegen eine einstimmige Mehrheit. Psychologische Monographien, 70 (9, Ganze Nr. 416).
Berndt, T. J. (1979). Entwicklungsänderungen in Übereinstimmung mit Gleichaltrigen und Eltern. Entwicklungspsychologie, 15, 608-616.
Bond, R. (2005). Gruppengröße und Konformität. Gruppenprozesse & Beziehungen zwischen Gruppen, 8, 331-354.
R., & Schmied, P. B. (1996). Kultur und Konformität: Eine Metaanalyse von Studien mit Asch (1952b, 1956) line Judgement Task. Psychologisches Bulletin, 119, 111-137.
Borsari, B., & Carey, K. B. (2003). Beschreibende und einstweilige Normen im College-Trinken: Eine metaanalytische Integration. Zeitschrift für Studien über Alkohol, 64, 331-341.
Burger, J. M. (2009). Replikation von Milgram: Würden die Menschen heute noch gehorchen? Amerikanischer Psychologe, 64, 1-11.
Burger, J. M., & Shelton, M. (2011). Veränderung des alltäglichen Gesundheitsverhaltens durch beschreibende Normmanipulationen. Sozialer Einfluss, 6, 69-77.
Burger, J. M., Glocke, H., Harvey, K., Johnson, J., Stewart, C., Dorian, K., & Swedroe, M. (2010). Nahrhaft oder lecker? Die Wirkung von beschreibenden Norminformationen auf die Lebensmittelauswahl. Zeitschrift für soziale und klinische Psychologie, 29, 228-242.
Burger, J. M., LaSalvia, C. T., Hendricks, L. A., Mehdipour, T., & Neudeck, E. M. (2011). Feiern, bevor die Party beginnt: Die Auswirkungen beschreibender Normen auf das Verhalten vor dem Spielen. Grundlegende und angewandte Sozialpsychologie, 33, 220-227.
Chartrand, T. L., & Bargh, J. A. (1999). Der Chamäleon-Effekt: Die Wahrnehmung-Verhalten-Verbindung und soziale Interaktion. Zeitschrift für Persönlichkeits- und Sozialpsychologie, 76, 893-910.
Cialdini, R. B., Reno, R. R., & Kallgren, C. A. (1990). Eine Fokustheorie des normativen Verhaltens: Recycling des Normenkonzepts zur Verringerung der Vermüllung öffentlicher Orte. Zeitschrift für Persönlichkeits- und Sozialpsychologie, 58, 1015-1026.
Crutchfield, R. S. (1955). Konformität und Charakter. Amerikanischer Psychologe, 10, 191-198.
Deutsch, M., & Gerard, H. B. (1955). Eine Studie über normative und informative soziale Einflüsse auf das individuelle Urteilsvermögen. Zeitschrift für abnormale und soziale Psychologie, 51, 629-636.
Goldstein, NJ, Cialdini, RB, & Griskevicius, V. (2008). Ein Zimmer mit Aussichtspunkt: Mit sozialen Normen zum Umweltschutz in Hotels motivieren. Zeitschrift für Verbraucherforschung, 35, 472-482.
Milgram, S. (1974). Gehorsam gegenüber Autorität: Eine experimentelle Sichtweise. New York, NY: Harper & Zeile.
Milgram, S. (1965). Einige Bedingungen des Gehorsams und Ungehorsams gegenüber der Autorität. Menschliche Beziehungen, 18, 57-76.
Milgram, S. (1963). Verhaltensstudie des Gehorsams. Zeitschrift für abnormale und soziale Psychologie, 67, 371.
Müller, A. G. (2004). Was können uns die Milgram-Gehorsamsexperimente über den Holocaust erzählen? Verallgemeinerung aus dem sozialpsychologischen Labor. In A. G. Miller (Hrsg.), Die Sozialpsychologie von Gut und Böse (S. 193-239). New York, NY: Guilford Press.
Mita, M. (2009). College Binge Drinking immer noch auf dem Vormarsch. JAMA: Zeitschrift der American Medical Association, 302, 836-837.
Nachbarn, C., Lee, CM, Lewis, MA, Fossos, N., & Larimer, ME (2007). Sind soziale Normen der beste Prädiktor für Ergebnisse unter stark trinkenden College-Studenten? Zeitschrift für Studien zu Alkohol und Drogen, 68, 556-565.
Nachbarn, C., Lee, CM, Lewis, MA, Fossos, N., & Walter, T. (2009). Internetbasiertes personalisiertes Feedback zur Reduzierung des Trinkens zum 21. Geburtstag: Eine randomisierte kontrollierte Studie zu einer geschlechtsspezifischen Präventionsmaßnahme. Zeitschrift für Beratung und klinische Psychologie, 77, 51-63.
Perkins, H. W., Haines, M. P., & Reis, R. (2005). Falsche Wahrnehmung der College-Trinknorm und damit verbundener Probleme: Eine landesweite Studie zur Exposition gegenüber Präventionsinformationen, wahrgenommene Normen, und Alkoholmissbrauch von Studenten. Zeitschrift für Studien über Alkohol, 66, 470-478.
Schultz, P. W., Nolan, J. M., Cialdini, R. B., Goldstein, N. J., & Griskevicius, V. (2007). Die konstruktive, destruktive und rekonstruktive Kraft sozialer Normen. Psychologische Wissenschaft, 18, 429-434.